… auf den Seiten der Mittelschule Vorderweißenbach! Wer sind wir? Auf diesen Seiten und im Schulfolder stellen wir uns vor!
Die Bildungseinrichtungen in Vorderweißenbach haben in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde die Maßnahmen für den Zivilschutzfall überarbeitet und um das Thema „Blackoutvorsorge“ erweitert:
OÖ Schulveranstaltungshilfe – heuer doppelter Förderbetrag!
Die OÖ Landesregierung hat beschlossen, dass die OÖ Schulveranstaltungshilfe im aktuellen Schuljahr 2022/23 in doppelter Höhe ausbezahlt wird. Informationen zur Förderung sowie Link zum Antragsformular:
In der seit 1980 (!) bestehenden Tagesheimschule sind die Bereiche Unterricht, fachbezogene Lernbetreuung sowie vielfältige Freizeitangebote gleichermaßen vertreten. Mit Persönlichkeitsbildung und -stärkung als Hauptziel wollen wir unseren Kindern das bieten, was unser Logo verdeutlicht: ein dynamisches Sprungbrett ins Leben auf Basis einer guten Allgemeinbildung.
Tagesheimschüler finden ein vielfältiges Lernangebot vor: Tägliche fachbezogene Lernbetreuung schon vor dem Unterricht, fachbezogene Lerneinheiten am Nachmittag sowie Bibliothek und Internetzugang eröffnen viele Lernmöglichkeiten. HÜ-Schwerpunkte verteilen das Lernen auf die ganze Woche. Lernportale ergänzen eine zeitgemäße Wissensvermittlung.
In der Mittagspause steht den Schülerinnen und Schülern nach dem Mittagessen ein breit gefächertes Freizeitangebot zur Verfügung, das einen wesentlichen Beitrag zur Schulzufriedenheit leistet: Ob Turnsaal, Funcourt, Boulderwand, Tischtennis, Schulhof, Bücherei, oder Spieleraum, es ist für jede(n) etwas dabei.
From our point of view the play “Virtual Heroes” was just awesome and really well played. It was much better than we thought because the actors were extremely remarkable. There were only four of them on stage and they did their job very well because they all played more than one character. In the play there were both serious and humorous moments. It made us laugh as well as think. We all enjoyed the entire play.
Julia Kaar & Vera Enzenhofer, 3a
In December, all the second grade pupils used their imagination and wrote about fantasy animals from Atlantis. Here are their results and also the drawings of the animals.
Waltraud Allerstorfer, Karin Blazek
Großartiger Erfolg bei der Bezirksmeisterschaft im Hallenfußball!
Am 7. Dezember fand in der Sporthalle Gallneukirchen die Bezirksmeisterschaft im Schülerliga-Hallenfußball statt. Unsere Mannschaft zeigte sich in diesem tollen Wettkampf sehr spielstark und belegte nach beherztem Kampf den hervorragenden 2. Platz.
Zehn Mannschaften aus dem Bezirk lieferten sich in spannenden und teilweise hochklassigen Spielen einen sportlichen Wettstreit, der die zahlreichen Besucher in Begeisterung versetzte. Unsere Kicker belegten nach drei Siegen und einer knappen Niederlage den 2. Platz in der Vorrunde.
Im Kreuzspiel gegen den Gruppenersten der zweiten Gruppe konnten wir uns gegen die Schüler der MS Feldkirchen mit 1:0 durchsetzen. Das Finale rief!
In diesem wartete das starke Team der MS Gramastetten. Nach zwei unglücklichen Toren lagen wir rasch mit 2:0 hinten. Nach diesem Schock besann sich unsere Mannschaft aber wieder ihrer Stärken und setzte zu einer Aufholjagd an. Das 2:1 durch Simon Gimpl motivierte unsere Spieler noch mehr und so spielten wir uns noch etliche Chancen heraus. Der erzielte Ausgleich wurde leider vom Schiedsrichter annulliert. So mussten wir uns mit dem 2. Platz zufriedengeben.
Da wir aber die mit Abstand kleinste Schule der teilnehmenden Mannschaften waren, ist dieser 2. Platz umso höher zu bewerten.
Auch draußen waren wir erfolgreich!
Nach zwei Siegen (MS Hellmonsödt und MS Bad Leonfelden) und einem Unentschieden gegen die MS Altenberg befinden wir uns auch in der Freiluftsaison auf Meisterkurs, der zur Teilnahme an der Bezirksmeisterschaft berechtigen würde. Ein Sieg im Frühjahr gegen das Team der MS Gallneukirchen könnte unsere sportlichen Erfolge komplettieren.
Christoph Jaksch
225 Weihnachtspakete, gleichbedeutend mit 225mal geschenkter Kinderfreude, kamen bei der von Kindergarten, Volksschule, Mittelschule sowie der Marktgemeinde Vorderweißenbach gemeinsam im Rahmen der Landlerhilfe OÖ durchgeführten Aktion zusammen. Wir, die Bildungseinrichtungen in Vorderweißenbach, möchten uns ganz herzlich bei allen Beteiligten bedanken, insbesondere auch bei der Marktgemeinde, die dankenswerterweise die noch offenen Transportkosten übernommen hat.
Wir freuen uns riesig über die seitens der eEducation Austria im Rahmen der eEducation-Fachtagung verliehene Auszeichnung zur "EXPERT+"-Schule – ein Niveau, das man sich gezielt erarbeiten muss.
Ein herzliches Dankeschön an Ulrike Gantner für ihren unermüdlichen Einsatz! Vielen Dank auch an die Kolleginnen, die das neue Pflichtfach "Digitale Grundbildung" unterrichten und sich gezielt weiterqualifizieren!
Seit diesem Schuljahr gibt es auch schon für die Schülerinnen und Schüler der ersten Klasse die Fächer Ernährung und Haushalt sowie Physik. In EHH stellen wir gesunde Snacks für die Schuljause her, die wir uns dann natürlich auch gleich schmecken lassen: Mit Eifer bereiten wir kleine Snacks zu, die anschließend in der 10-Uhr-Pause verspeist werden. Unter anderem wird Butter geschüttelt, Kresse angebaut oder auch Sauerkraut selbst hergestellt.
Fotos: Margit Preining