… auf den Seiten der Mittelschule Vorderweißenbach! Wer sind wir? Auf diesen Seiten und im Schulfolder stellen wir uns vor!
In der seit 1980 (!) bestehenden Tagesheimschule sind die Bereiche Unterricht, fachbezogene Lernbetreuung sowie vielfältige Freizeitangebote gleichermaßen vertreten. Mit Persönlichkeitsbildung und -stärkung als Hauptziel wollen wir unseren Kindern das bieten, was unser Logo verdeutlicht: ein dynamisches Sprungbrett ins Leben auf Basis einer guten Allgemeinbildung.
Tagesheimschüler finden ein vielfältiges Lernangebot vor: Tägliche fachbezogene Lernbetreuung schon vor dem Unterricht, fachbezogene Lerneinheiten am Nachmittag sowie Bibliothek und Internetzugang eröffnen viele Lernmöglichkeiten. HÜ-Schwerpunkte verteilen das Lernen auf die ganze Woche. Lernportale ergänzen eine zeitgemäße Wissensvermittlung.
In der Mittagspause steht den Schülerinnen und Schülern nach dem Mittagessen ein breit gefächertes Freizeitangebot zur Verfügung, das einen wesentlichen Beitrag zur Schulzufriedenheit leistet: Ob Turnsaal, Funcourt, Boulderwand, Tischtennis, Schulhof, Bücherei, oder Spieleraum, es ist für jede(n) etwas dabei.
In der Vorbereitung auf Ostern haben die Schülerinnen und Schüler der ersten Klasse im Religionsunterricht die Tradition des Palmbuschen-Bindens aufleben lassen. Mit Begeisterung fertigte jeder Schüler einen Palmbuschen an. Die Buschen wurden im Rahmen der vorösterlichen Wortgottesfeier von Patter Otto gesegnet. Danke an alle fleißigen Sammler der mitgebrachten Pflanzen! Wir wünschen gesegnete Ostern!
Christa Hochreiter
Ein Erlebnis der besonderen Art war das Konzert der Militärmusik Oberösterreich an unserer Schule. Mit von der Partie waren auch Vorderweißenbacher Musiker, die aktuell bei der Militärmusik sind: Jonathan Schimpl und Paul Wolfesberger. Wir bekamen auf sehr kurzweilige Art die verschiedenen Instrumente einer Musikkapelle präsentiert:
... und im Anschluss an das Konzert gaben uns Mitglieder des Musikvereins Vorderweißenbach die Möglichkeit, die einzelnen Instrumente etwas näher kennenzulernen und auszuprobieren. Vielen Dank für diese tolle Gelegenheit!
Im neu eingeführten Fach Physik, bereits ab der 1. Klasse, forschen und entdecken die Kinder seit einem halben Jahr mit Freude und Begeisterung. Sie konnten erste Eindrücke in den Bereichen Stromkreis, Elektrostatik, optische Phänomene, Kräfte, Mikroskopieren, Dichte, Kristalle und Wärmelehre gewinnen.
Johanna Tröls