… auf den Seiten der Mittelschule Vorderweißenbach! Wer sind wir? Auf diesen Seiten und im Schulfolder stellen wir uns vor!
In der seit 1980 (!) bestehenden Tagesheimschule sind die Bereiche Unterricht, fachbezogene Lernbetreuung sowie vielfältige Freizeitangebote gleichermaßen vertreten. Mit Persönlichkeitsbildung und -stärkung als Hauptziel wollen wir unseren Kindern das bieten, was unser Logo verdeutlicht: ein dynamisches Sprungbrett ins Leben auf Basis einer guten Allgemeinbildung.
Tagesheimschüler finden ein vielfältiges Lernangebot vor: Tägliche fachbezogene Lernbetreuung schon vor dem Unterricht, fachbezogene Lerneinheiten am Nachmittag sowie Bibliothek und Internetzugang eröffnen viele Lernmöglichkeiten. HÜ-Schwerpunkte verteilen das Lernen auf die ganze Woche. Lernportale ergänzen eine zeitgemäße Wissensvermittlung.
In der Mittagspause steht den Schülerinnen und Schülern nach dem Mittagessen ein breit gefächertes Freizeitangebot zur Verfügung, das einen wesentlichen Beitrag zur Schulzufriedenheit leistet: Ob Turnsaal, Funcourt, Boulderwand, Tischtennis, Schulhof, Bücherei, oder Spieleraum, es ist für jede(n) etwas dabei.
Nach einem umfangreichen Vorbereitungsprozess, der bereits im Schuljahr 2021/22 begonnen hat, konnten wir uns erstmalig für die Zertifizierung als “Gesunde Schule” bewerben.
Nicht zuletzt aufgrund der Unterstützung seitens des Schulerhalters, der z.B. die Ausstattung mit schallabsorbierenden Deckenelementen ermöglicht hat, war es uns möglich, alle geforderten Bereiche gut abzudecken.
Diese Anstrengungen wurden belohnt: Wir dürfen uns nun "Gesunde Schule" nennen, was uns gleichermaßen Bestätigung und Auftrag ist.
Knapp 200 Päckchen konnten die Bildungseinrichtungen Vorderweißenbachs – Kindergarten sowie Volks- und Mittelschule – mit freundlicher Unterstützung und auch Beteiligung seitens der Marktgemeinde heuer der Fundatia Waldburg übergeben. Die Päckchen sind schon unterwegs in die Ukraine, um den Kindern dort Freude zu bereiten und Momente des Glücks zu schenken.
Zu einem besonderen Vormittag haben wir heute die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen unserer Volksschule sowie interessierte Kinder aus Traberg eingeladen. Wir haben miteinander gekocht, gebastelt, experimentiert, mikroskopiert, eine Leserallye erlebt, die Pausengeräte durchprobiert und ganz nebenbei die Mittelschule kennengelernt. Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen dieses Vormittags beigetragen haben!
Auch heuer hat uns der Elternverein wieder mit einer gesunden Schuljause eine willkommene und wohlschmeckende Abwechslung beschert. Ein herzliches Dankeschön an alle helfenden Hände der Mütter und auch des Elternvereinsobmannes! Die liebevoll zubereitete Jause konsumierten wir umso dankbarer, als wir direkt davor eine Präsentation zur Aktion "Weihnacht im Schuhkarton" erlebten und sahen, wie schlecht es vielen Kindern an anderen Orten dieser Welt geht.
Ein herzliches Dankeschön an den Elternverein, der uns für den Freizeit- und Sportbereich 2 neue Tischtennis-Sets (je 4 Schläger) und 15 Rutschplatten zur Verfügung gestellt hat!
Die Rutschplatten wurden von Michaela Bauer (Sandl) aus LKW-Planen handgefertigt und übrigens zu einem Viertel bereits von ihr gesponsert! Ein herzliches Dankeschön auch dafür!