MITTELSCHULE VORDERWEISSENBACH

Technisch-naturwissenschaftliche Mittelschule mit Schwerpunkt Digitalisierung

Willkommen …

… auf den Seiten der Mittelschule Vorderweißenbach! Wer sind wir? Auf diesen Seiten und im Schulfolder stellen wir uns vor!

Quicklinks,  Downloads & Kurzinfos

Tagesheimschule

In der seit 1980 (!) bestehenden Tagesheimschule sind die Bereiche Unterricht, fachbezogene Lernbetreuung sowie vielfältige Freizeitangebote gleichermaßen vertreten. Mit Persönlichkeitsbildung und -stärkung als Hauptziel wollen wir unseren Kindern das bieten, was unser Logo verdeutlicht: ein dynamisches Sprungbrett ins Leben auf Basis einer guten Allgemeinbildung.

Lernangebote

Tagesheimschüler finden ein vielfältiges Lernangebot vor: Tägliche fachbezogene Lernbetreuung schon vor dem Unterricht, fachbezogene Lerneinheiten am Nachmittag sowie Bibliothek und Internetzugang eröffnen viele Lernmöglichkeiten. HÜ-Schwerpunkte verteilen das Lernen auf die ganze Woche. Lernportale ergänzen eine zeitgemäße Wissensvermittlung.

Freizeitbereich

In der Mittagspause steht den Schülerinnen und Schülern nach dem Mittagessen ein breit gefächertes Freizeitangebot zur Verfügung, das einen wesentlichen Beitrag zur Schulzufriedenheit leistet: Ob Turnsaal, Funcourt, Boulderwand, Tischtennis, Schulhof, Bücherei, oder Spieleraum, es ist für jede(n) etwas dabei.


Neueste Einträge in der Chronik

Wandertag 3. Klasse

Fast 22 Kilometer wanderten die fleißigen Kinder der beiden 3. Klassen. Unsere Wanderung führte uns hinauf zum Hirschenstein im Windpark Vorderweißenbach und dann über Guglwald zum Frellerwirt. Nach einer Stärkung wanderten wir das letzte Stück den Wassersteig entlang zur Schule. 

Wandertag 2. Klasse

Einen ‚tierischen‘ Wandertag erlebten die SchülerInnen der 2. Klasse mit den Begleitpersonen Waltraud Allerstorfer und Christa Hochreiter. Unser Weg führte uns über die Waldschenke zum Spielplatz nach Bad Leonfelden. Gestärkt mit Jause und Eis konnten wir mit den Alpakas von Elli Hochreiter einen speziellen Spaziergang durch den Waldlehrpfad erleben. Viele von uns wurden zu richtig geduldigen, einfühlsamen „Alpakaführern“ und haben jede Menge von ihnen gelernt. Es war eine ganz besondere Erfahrung!

Christa Hochreiter

Wandertag 1. Klasse

Am Montag fand der erste Wandertag der 1. Klasse statt. Bei herrlichem Wetter wanderten wir von Vorderweißenbach über das „1000-Meter-Platzl“ zur Sternwarte auf den Sternstein. Dort genossen wir die herrliche Fernsicht und staunten, dass wir sogar die Kühltürme des Kernkraftwerkes Temelin sehen konnten. Auf dem Weg nach Rading machten wir noch eine kurze Rast bei der Oma von Elias.

Von Rading aus ging es dann nach Bad Leonfelden, wo wir uns in der „Teigbude“ stärkten. Müde, aber dennoch rundum zufrieden ließen wir den Wandertag auf dem Spielplatz vor dem Kino in Bad Leonfelden ausklingen. Die letzten Kilometer wurden mit dem Bus zurückgelegt. Ein wunderbarer Tag, der sicher lange in Erinnerung bleiben wird.

Christoph Jaksch

Wandertag 3. Klasse

Am Mittwoch der letzten Schulwoche wurde die vergangene Sportwoche der 3. Klasse prompt fortgesetzt. Über 12 Kilometer wanderten die Schülerinnen und Schüler den Granitpilgerweg von Haslach nach Helfenberg. Eine Abkühlung im Helfenberger Freibad sorgte zum Abschluss für eine verdiente Abkühlung.
Peter Limberger

Kindertheater und Musiktheater

Unsere Linztour führte uns vom Hauptplatz über das Schloss zur Martinskirche. Anschließend folgen wir den Detektiven im Kindertheater „Sherlock Holmes und der blaue Karfunkel“. Zu guter Letzt bekamen wir noch eine Führung im neuen Musiktheater. Ein großes Dankeschön für die Organisation der Führung geht an Herrn Arnold Enzenhofer.

Köstliche Shakes, selbst gemixt

Unter der Anleitung von Bernhard Preining mixen wir köstliche Shakes, die schon nach Sommer und Ferien schmecken.

Wir bedanken uns für die großzügige Unterstützung durch das Hotel Guglwald!

Mikroskopieren

Hast du gewusst, dass Fliegen auf ihren Beinen und Flügeln winzige Härchen besitzen? Hast du schon mal ein Pantoffeltierchen durch Grünalgen flitzen sehen? 
Heute haben wir im BU-Unterricht fleißig mikroskopiert. Wir haben uns die Pixel verschieder Bilder angesehen, Fliegenteile betrachtet, unsere Haare unter die "Lupe" genommen und viele Einzeller im Teichwasser entdeckt. Danke an die 2a und 2b, dass ihr so fleißig mitgemacht habt. Toll war's.
Nadine Stumptner

Filmprojekt

„Film ab“ hieß es für die zweiten Klassen in der vorletzten Schulwoche.

Das Projekt „Einfach Filme machen“ begeisterte alle!

Die SchülerInnnen lernten die wichtigsten Grundtechniken des Filmemachens und die Arbeit am Filmset kennen.

Von der Geschichte zum Dreh und dann zum Final Cut und fertig ist der Film.

Sissi Kaiser und Tom Beyer standen den „Filmemachern“ fachkundig zur Seite.

Gantner Ulrike