Liebe Eltern!
Wir dürfen heuer folgende Sprechstundentermine anbieten – persönliche Treffen vor Ort bitte jeweils nach telefonischer Voranmeldung!
Lehrperson | Termin |
Josef Allerstorfer | Mi, 8.35–9.25 |
Waltraud Allerstorfer | Do, 9.40–10.30 |
Karin Blazek | Do, 8.35–9.25 |
Hannelore Füreder | Do, 10.35–11.25 |
Ulrike Gantner | Do, 11.30–12.20 |
Christa Hochreiter | Fr, 9.40–10.30 |
Christoph Jaksch | Mi, 11.30–12.20 |
Martin Kramer | nach Vereinbarung |
Peter Limberger | Mo, 7.40–8.30 |
Margit Preining | Mo, 8.35–9.25 |
Petra Schmoigl | Mo, 10.35–11.25 |
Nadine Stumptner | Do, 10.35–11.25 |
Johanna Tröls | Mo, 9.40–10.30 |
Aktuelle Informationen zum zweiten Punkt:
Laut Information des Familienreferates ist diese Förderung ab 30. Mai 2022 möglich. Der Förderbetrag für den Nachhilfeunterricht bei einer professionellen Nachhilfeeinrichtung für ein Semester beläuft sich auf € 150.- .
Erziehungsberechtigte erhalten die Möglichkeit, dazu einen Antrag per Online-Formular zu stellen. Der vollständig ausgefüllte Antrag wird von der verantwortlichen Lehrkraft der Schule bestätigt. Der von der Schule bestätigte Antrag wird von den Erziehungsberechtigen mit dem Online-Förderantrag gemeinsam online vorgelegt.
Offene Fragen rund um diese Förderung können direkt bei der Servicehotline des Familienreferates geklärt werden:
0732 / 7720 18772.
Nachfolgende Stellungnahme von Safer Internet zum Thema Gewalt in den Medien möchten wir zur Kenntnis bringen und bitten um Besprechung im familiären Kreis: https://www.saferinternet.at/news-detail/squid-game-gewalt-in-medieninhalten/